serenquivalo Logo

serenquivalo

Finanzplanung & Szenario-Modellierung

Finanz-Szenarien verstehen und modellieren

Entwickeln Sie fundiertes Wissen über Szenariomodellierung in der Finanzwelt durch praxisnahe Ausbildung und realistische Fallstudien

420+ Absolventen 2024
18 Monate Programmdauer
94% Erfolgsquote
Finanzexperten bei der Szenarioanalyse

Messbare Lernerfolge unserer Teilnehmer

Seit 2019 bilden wir Fachkräfte in der komplexen Welt der Finanzszenarios aus. Unsere Teilnehmer lernen, wie sich verschiedene Marktbedingungen auf Portfolios auswirken und entwickeln ein tiefes Verständnis für Risikomanagement.

  • 87%
    Verbesserte Analysefähigkeiten
    Nach Abschluss des ersten Moduls
  • 156
    Praxisnahe Fallstudien
    Basierend auf realen Marktszenarien
  • 24h
    Mentoring pro Teilnehmer
    Individuelle Betreuung garantiert

Zwei Wege zum Finanzexperten

Wählen Sie zwischen unserem Grundlagen-Programm oder der erweiterten Spezialisierung je nach Ihrem aktuellen Wissensstand

Grundlagen der Szenariomodellierung

Für Einsteiger und Quereinsteiger

  • Mathematische Grundlagen der Finanzmodellierung
  • Monte Carlo Simulationen verstehen
  • Risikobewertung verschiedener Anlageklassen
  • Excel und R für Finanzanalysen

Advanced Scenario Modeling

Für erfahrene Finanzfachkräfte

  • Stress-Testing komplexer Portfolios
  • Machine Learning in der Risikoanalyse
  • Regulatorische Anforderungen (Basel III)
  • Python für quantitative Analysen

Detaillierter Lehrplan und Zeitrahmen

Unser 18-monatiges Programm ist in sechs aufeinander aufbauende Module unterteilt. Jedes Modul kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen aus der realen Finanzwelt.

Modul 1: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Monate 1-3 • 45 Stunden

Statistische Verteilungen, Korrelationen und deren Anwendung in der Finanzwelt. Sie lernen, wie Unsicherheiten mathematisch erfasst und modelliert werden.

Modul 2: Monte Carlo Methoden

Monate 4-6 • 60 Stunden

Praktische Umsetzung von Simulationen zur Bewertung komplexer Finanzinstrumente. Von einfachen Optionspreismodellen bis hin zu Portfoliooptimierung.

Modul 3: Stress-Testing und Backtesting

Monate 7-9 • 50 Stunden

Historische Krisenszenarios nachvollziehen und eigene Stress-Tests entwickeln. Schwerpunkt auf der Finanzkrise 2008 und der Corona-Pandemie 2020.

Modul 4: Regulatorische Rahmenbedingungen

Monate 10-12 • 40 Stunden

Basel III Vorschriften, Solvency II und weitere regulatorische Anforderungen an Risikomodelle in Deutschland und der EU verstehen und anwenden.

Modul 5: Moderne Analysemethoden

Monate 13-15 • 55 Stunden

Machine Learning Algorithmen für Finanzprognosen, Big Data Analyse und automatisierte Risikobewertung mit Python und R.

Modul 6: Abschlussprojekt

Monate 16-18 • 70 Stunden

Eigenständige Entwicklung eines Risikomodells für ein selbst gewähltes Portfolio oder Finanzinstitut unter Mentoring unserer Dozenten.

Anerkennung in der Finanzbranche

Unsere Absolventen arbeiten heute in führenden Finanzinstituten, Beratungsunternehmen und Aufsichtsbehörden. Ihre fundierten Kenntnisse in der Szenariomodellierung sind in der Praxis sehr gefragt.

"Das Programm hat mir geholfen, komplexe Risikoszenarien viel besser zu verstehen. Heute kann ich eigenständig Stress-Tests für unser Portfolio entwickeln."

Portraitfoto von Marianne Kellner
Marianne Kellner
Risk Analyst, Deutsche Bank

"Besonders die praktischen Fallstudien haben mir dabei geholfen, theorisches Wissen in der täglichen Arbeit anzuwenden."

Portraitfoto von Bettina Schwarzer
Bettina Schwarzer
Portfolio Manager, Allianz
Moderne Finanzanalytik Arbeitsplätze
85% In Finanzbranche tätig
12 Partnerunternehmen
4.7 Durchschnittsbewertung