serenquivalo Logo

serenquivalo

Finanzplanung & Szenario-Modellierung

Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2020 entwickeln wir wegweisende Methoden für die Szenario-Modellierung im Finanzbereich. Was als Forschungsprojekt begann, ist heute eine führende Plattform für komplexe Finanzanalysen.

Unsere Forschungsmethodik

Unsere Herangehensweise basiert auf jahrelanger Grundlagenforschung an deutschen Universitäten. Bereits 2019 erkannten wir, dass herkömmliche Monte-Carlo-Simulationen für moderne Finanzmärkte nicht mehr ausreichen.

Deshalb entwickelten wir einen hybriden Ansatz, der stochastische Modelle mit maschinellem Lernen kombiniert. Diese Methode ermöglicht es, auch extreme Marktbewegungen realistisch abzubilden – etwas, was traditionelle Modelle oft übersehen.

Besonders stolz sind wir auf unser adaptives Kalibrierungsverfahren. Während andere Plattformen statische Parameter verwenden, passt sich unser System kontinuierlich an neue Marktdaten an.

Unsere Durchbrüche

1

Dynamische Korrelationsmodelle

2021 gelang uns der erste Durchbruch: Wir entwickelten Algorithmen, die Korrelationen zwischen Finanzinstrumenten in Echtzeit anpassen können. Das war revolutionär, denn bisher mussten Analysten diese manuell aktualisieren.

2

Mehrdimensionale Stresstest-Szenarien

Unser zweiter Meilenstein war die Integration von makroökonomischen Schocks. Heute können unsere Nutzer simulieren, wie sich Zinsänderungen, Inflationsdruck und geopolitische Ereignisse gleichzeitig auf Portfolios auswirken.

3

Quantencomputing-Integration

Seit 2024 experimentieren wir mit Quantenalgorithmen für besonders komplexe Optimierungsprobleme. Diese Technologie wird die Finanzmodellierung in den kommenden Jahren grundlegend verändern.

Wissenschaft trifft Praxis

Unser interdisziplinäres Team verbindet akademische Exzellenz mit Branchenerfahrung

Dr. Leonhard Steinbach

Leiter Quantitative Forschung

Leonhard promovierte 2018 an der TU München über stochastische Differentialgleichungen. Seine Dissertation über "Sprungdiffusionen in volatilen Märkten" bildet heute noch das theoretische Fundament unserer Plattform.

Was ihn besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte in praktisch anwendbare Algorithmen zu übersetzen. Viele seiner Veröffentlichungen werden heute in Finanzlehrbüchern zitiert.

Unser Team besteht aus Mathematikern, Ökonomen und Softwarearchitekten, die alle eines gemeinsam haben: Sie wollen verstehen, wie Finanzmärkte wirklich funktionieren. Diese Neugier treibt unsere Innovationen voran.

Lernen Sie unsere Methoden kennen

Zu unserem Lernprogramm